Skip to content
Hunter Anthropologist
Kulturanthropologische Reflektionen auf Sinn & Sinnlichkeit der Jagd in Deutschland
  • About
  • Field Notes/Feldtagebuch
  • Fotos & Filme
  • Mensch-Wolf
  • Lectures & Co./Vorträge
  • Bibliographie
autumn leaves
Erkundungen einer besonderen Mensch-Tier-BeziehungEssays, Fotos, Filme und mehr

Allgemein

Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP

Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP

30. Dezember 2020

Das European Research Council (ERC) fördert von 2020-2025 das (kulturanthropologische) Forschungsprojekt Veterinarization of Europe? Hunting for Wild Boar Futures in the Time of African Swine Fever Als Senior Researcher und Mitglied eines internationalen Forscherteams am Department of Ecological Anthropology der Czech Academy of Sciences, bin ich für den deutschen Teil des Projektes zuständig. Dabei geht…

Continue

Publikation Beyond Natural Enemies: Wolves and Nomads in Mongolia

Publikation Beyond Natural Enemies: Wolves and Nomads in Mongolia

3. November 2020

Eine Zusammenfassung meiner Magisterarbeit von 2004 an der Universität Heidelberg über Mensch-Wolf-Konflikte in der Mongolei. Als PDF zum runterladen: https://www.serbski-institut.de/de/Kleine-Reihe-32/

Publikation Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk

Publikation Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk

3. November 2020

Dieser Artikel erörtert Landschaftswahrnehmung aus jägerischer Perspektive: Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk: Sinnliche Erkundungen einer Jagdlandschaft. Alltag – Kultur – Wissenschaft 7 (2020): 169-196 Preprint unter https://www.academia.edu/43936989/Wald_Wild_Wetter_und_das_Waidwerk_Sinnliche_Erkundungen_einer_Jagdlandschaft Das Original kann bestellt werden beim Verlag: https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/product_info.php/info/p9612_Wasser–Luft-und-Erde–Gemeinsames-Werden-in-NaturenKulturen–Alltag—–Kultur—–Wissenschaft–7–Jahrgang-2020–Beitr–ge-zur-Europ–ischen-Ethnologie-Volkskunde.html

Publikation Hunting wild animals in Germany

Publikation Hunting wild animals in Germany

13. Juli 2020

Thorsten Gieser (2020). Hunting wild animals in Germany: conflicts between wildlife management and ‚traditional‘ practices of Hege. In: Michaela Fenske & Bernhard Tschofen (Hrsg.). Managing the Return of the Wild: Human Encounters with Wolves in Europe. London: Routledge, pp. 164-179 https://www.routledge.com/Managing-the-Return-of-the-Wild-Human-Encounters-with-Wolves-in-Europe/Fenske-Tschofen/p/book/9780815353416 Contact me for a copy/Kontaktieren sie mich, wenn sie eine PDF dieses Aufsatzes haben…

Continue

Jagdlandschaft_Reviereinrichtungen

Jagdlandschaft_Reviereinrichtungen

30. März 2020

Wie wird aus einer Landschaft eine jagdliche Landschaft? WIe richten sich Jäger in einer Landschaft ein, um sie jagdpraxistauglich zu gestalten? Neben den klassischen Ansitzen gibt es noch eine Reihe anderer Architekturen, die die Jagd erleichtern bzw. ermöglichen. Dazu gehört auch die Jagdhütte als Basis vor Ort, im Revier. Von dort gehen angelegte und idealerweise…

Continue

Neues Forschungsprojekt zur Rückkehr des Wolfs nach Deutschland

Neues Forschungsprojekt zur Rückkehr des Wolfs nach Deutschland

31. Oktober 2019

The Return of the Wolf to Germany: mapping extraordinary affective encounters gefördert von der Volkswagen-Stiftung im Rahmen der Initiative ‚Originalitätsverdacht? – Neue Optionen für die Geistes- und Kulturwissenschaften‘, Oktober 2019 – April 2021 Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland ist von hoher Emotionalität geprägt. Zugleich rufen immer wieder verschiedene Akteure (meist die Gegenseite) zu einer…

Continue

Vortragsankündigung Freiburg 2019 Sinn & Sinnlichkeit der Jagd

Vortragsankündigung Freiburg 2019 Sinn & Sinnlichkeit der Jagd

21. Mai 2019

DO 23.05.    18 Uhr  Lichtbildvortrag: Sinn und Sinnlichkeit der Jagd aus kulturanthropologischer Sicht Was tun Jäger eigentlich, wenn sie zur Jagd gehen? Welche Art von Natur- und Tiererfahrung ermöglicht die Jagd? Die teils heftig, teils kontrovers geführten öffentlichen Debatten um die Jagd lenken meist davon ab, sich genauer damit zu beschäftigen, was dabei im Detail…

Continue

Publikation Hunting communities of practice

Publikation Hunting communities of practice

29. April 2019

Hunting communities of practice: Factors behind the social differentiation of hunters in modernity Highlights • Hunting is divided into communities of practice with distinct ethos. • These communities frequently lay claim to the ‘right’ form of hunting. • Social differentiation of hunters evolve in a dialectic with societal forces. • Differentiation is materially enacted in…

Continue

Wild Food!

Wild Food!

20. Februar 2019

1. WILD FOOD FESTIVAL als Teil der Jagdmesse JAGD UND HUND in Dortmund, 29. Januar bis 3. Februar 2019. Wildes Essen. Wild essen. Jagd hat schon immer auch mit essen zu tun – in der Subsistenzjagd ist das Essen sogar das wichtigste. Doch auch in der manchmal als ‚Freizeitjagd‘ titulierten Jagd im spätmodernen Europa hat…

Continue

Jagdlandschaft_Pirschzeichen

Jagdlandschaft_Pirschzeichen

19. Januar 2019
Older Posts
Search for:

Neueste Beiträge

  • Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP
  • Publikation Beyond Natural Enemies: Wolves and Nomads in Mongolia
  • Publikation Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk
  • Publikation Hunting wild animals in Germany
  • Jagdlandschaft_Reviereinrichtungen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Juli 2020
    • März 2020
    • Oktober 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Mai 2016

    Kategorien

    • Allgemein
    • Feldtagebuch
    • Fotos & Filme
    • Mensch-Wolf
    • Wissenschaftliches

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    • About
    • Field Notes/Feldtagebuch
    • Fotos & Filme
    • Mensch-Wolf
    • Lectures & Co./Vorträge
    • Bibliographie
    Copyright © 2023 Thorsten Gieser. All rights reserved.