Skip to content
Hunter Anthropologist
Kulturanthropologische Reflektionen auf Sinn & Sinnlichkeit der Jagd in Deutschland
  • About
  • Field Notes/Feldtagebuch
  • Fotos & Filme
  • Mensch-Wolf
  • Lectures & Co./Vorträge
  • Bibliographie
autumn leaves
Erkundungen einer besonderen Mensch-Tier-BeziehungEssays, Fotos, Filme und mehr

Posts Tagged with Jagd

Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP

Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP

30. Dezember 2020

Das European Research Council (ERC) fördert von 2020-2025 das (kulturanthropologische) Forschungsprojekt Veterinarization of Europe? Hunting for Wild Boar Futures in the Time of African Swine Fever Als Senior Researcher und Mitglied eines internationalen Forscherteams am Department of Ecological Anthropology der Czech Academy of Sciences, bin ich für den deutschen Teil des Projektes zuständig. Dabei geht…

Continue

The Beauty of Hunting Revisited (Screenshots)

The Beauty of Hunting Revisited (Screenshots)

19. Januar 2019
Vortragsankündigung 2018 Würzburg Sinnliche Waldgestalt(en)

Vortragsankündigung 2018 Würzburg Sinnliche Waldgestalt(en)

14. Januar 2019

17. Dezember 2018, Universität Würzburg, Forschungskolloquium des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie/Volkskunde „Wasser, Luft und Erde. Gemeinsames Werden in NaturenKulturen 1“ Sinnliche Waldgestalt(en): Erkundungen einer Jagdlandschaft Dieser Vortrag zeichnet die Komplexität eines Waldes als gegenwärtige Jagdlandschaft einerseits nach und setzt sie mit der Komplexität der ‚geschulten Wahrnehmung‘ von Jägern in Beziehung. Das Jagdrevier zeigt sich dabei…

Continue

Vortragsankündigung 2019 Kiel Imagining hunting landscapes

Vortragsankündigung 2019 Kiel Imagining hunting landscapes

14. Januar 2019

Imagining hunting landscapes in contemporary Germany: correspondences between animals‘ movement signatures and hunting practices (Thorsten Gieser, University of Koblenz-Landau) In this brief lecture, I will sketch a contemporary hunting landscape in Germany by tracing the material trails of hunters and game animals. Drawing inspiration from what hunters call Pirschzeichen (animal movement signatures) I follow the…

Continue

Vortragsankündigung Heidelberg 2018 Sinn & Sinnlichkeit der Jagd

Vortragsankündigung Heidelberg 2018 Sinn & Sinnlichkeit der Jagd

15. November 2018

Bei unserer 5. Veranstaltung im Waldjahr 2018 geht es um die kulturelle Bedeutung der Jagd und die Beziehung des Menschen zur Jagd. In ihrem Vortrag spricht Uni. Prof. Dr. Barbara Krug-Richter über den Kulturhistorischen Wandel der Jagd und Dr. Thorsten Gieser über den Sinn und die Sinnlichkeit in der Jagd und zeigt hier Ausschnitte aus…

Continue

Multisensorische Installation ‚The Beauty of Hunting‘

Multisensorische Installation ‚The Beauty of Hunting‘

20. April 2018

Multisensorische Installation ‚The Beauty of Hunting‘ – Einblicke in die Ästhetische Ethnologie Eine Kooperation zwischen der Universität Koblenz-Landau und dem Künstlerhaus Schloss Balmoral der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur Ausstellungseröffnung: 20. April 2018, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 20. April 2018 bis 8. Juni 2018 Einladung Balmoral thebeautyofhunting Pressestimme zur Installation: RheinLahnZeitung zu The Beauty of Hunting Bilder…

Continue

Köln 2017 Vortrag Killing a wounded sow

Köln 2017 Vortrag Killing a wounded sow

30. März 2017

KILLING A WOUNDED SOW: A PHENOMENOLOGICAL APPROACH TO A PROBLEMATIC HUNTING SITUATION Thorsten Gieser, University of Koblenz-Landau   Gleichgültig auf welches Wild ein Jäger jagt – bevor er ein Stück beschießt, muß er die Fertigkeit besitzen, das kranke Stück auf schnellstem und weidgerechtem Wege töten zu können.  Wer ein Stück krank schießt und steht hilflos…

Continue

Münster 2017 Vortrag A Hunter’s Sense of Landscape

Münster 2017 Vortrag A Hunter’s Sense of Landscape

6. Februar 2017

Gieser, Thorsten. 2017. A Hunter’s Sense of Landscape: A Phenomenological Approach to Sensory Anthropology and Anthropological Filming. Vortrag, Institut für Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Januar   INTRODUCTION Einen richtigen Jäger, den muß man ‚erleben‘, mit dem muß man selbst gejagt, selbst alles gefühlt und empfunden haben, was so ein Jägerleben mit sich bringt an Mühen und…

Continue

Featured Video Play Icon

The Beauty of Hunting Revisited

31. Dezember 2016

After the short film The Beauty of Hunting, The Beauty of Hunting Revisited returns to the original scene of the lone female hunter immersed in the forest landscape and weatherworld to situate her within the unfolding of events and activities in which she was embedded that day. Whereas the short film aimed at an understanding…

Continue

Engaging with a hunter’s world of materials

Engaging with a hunter’s world of materials

23. November 2016

In this essay, I am interested especially in those urban middle-class hunters for whom enjoying nature is central to their hunting practice. In Germany – as in most countries – this urban middle-class is often characterized as being alienated from ‘nature’ but longing to re-connect with nature, with more ‘raw’ and ‘wilder’ practices that might…

Continue

Older Posts
Search for:

Neueste Beiträge

  • Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP
  • Publikation Beyond Natural Enemies: Wolves and Nomads in Mongolia
  • Publikation Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk
  • Publikation Hunting wild animals in Germany
  • Jagdlandschaft_Reviereinrichtungen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Juli 2020
    • März 2020
    • Oktober 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Mai 2016

    Kategorien

    • Allgemein
    • Feldtagebuch
    • Fotos & Filme
    • Mensch-Wolf
    • Wissenschaftliches

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    • About
    • Field Notes/Feldtagebuch
    • Fotos & Filme
    • Mensch-Wolf
    • Lectures & Co./Vorträge
    • Bibliographie
    Copyright © 2022 Thorsten Gieser. All rights reserved.