Skip to content
Hunter Anthropologist
Kulturanthropologische Reflektionen auf Sinn & Sinnlichkeit der Jagd in Deutschland
  • About
  • Field Notes/Feldtagebuch
  • Essays
  • Fotos & Filme
  • Mensch-Wolf
  • Lectures & Co./Vorträge
  • Bibliographie
autumn leaves
Entdecke die Jagd mit allen SinnenEssays, Fotos, Filme und mehr

Posts Tagged with Jagd

Multisensorische Installation ‚The Beauty of Hunting‘

Multisensorische Installation ‚The Beauty of Hunting‘

20. April 2018

Einladung Balmoral thebeautyofhunting Einladung zur Multisensorischen Installation ‚The Beauty of Hunting‘ – Einblicke in die Ästhetische Ethnologie Eine Kooperation zwischen der Universität Koblenz-Landau und dem Künstlerhaus Schloss Balmoral der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur Ausstellungseröffnung: 20. April 2018, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 20. April 2018 bis 8. Juni 2018 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag nach Vereinbarung (Kontakt: Dr.…

Continue

Köln 2017 Vortrag Killing a wounded sow

Köln 2017 Vortrag Killing a wounded sow

30. März 2017

KILLING A WOUNDED SOW: A PHENOMENOLOGICAL APPROACH TO A PROBLEMATIC HUNTING SITUATION Thorsten Gieser, University of Koblenz-Landau   Gleichgültig auf welches Wild ein Jäger jagt – bevor er ein Stück beschießt, muß er die Fertigkeit besitzen, das kranke Stück auf schnellstem und weidgerechtem Wege töten zu können.  Wer ein Stück krank schießt und steht hilflos…

Continue

Münster 2017 Vortrag A Hunter’s Sense of Landscape

Münster 2017 Vortrag A Hunter’s Sense of Landscape

6. Februar 2017

Gieser, Thorsten. 2017. A Hunter’s Sense of Landscape: A Phenomenological Approach to Sensory Anthropology and Anthropological Filming. Vortrag, Institut für Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Januar   INTRODUCTION Einen richtigen Jäger, den muß man ‚erleben‘, mit dem muß man selbst gejagt, selbst alles gefühlt und empfunden haben, was so ein Jägerleben mit sich bringt an Mühen und…

Continue

Featured Video Play Icon

The Beauty of Hunting Revisited (Part 1 of 4)

31. Dezember 2016

After the short film The Beauty of Hunting, The Beauty of Hunting Revisited returns to the original scene of the lone female hunter immersed in the forest landscape and weatherworld to situate her within the unfolding of events and activities in which she was embedded that day. Whereas the short film aimed at an understanding…

Continue

Engaging with a hunter’s world of materials

Engaging with a hunter’s world of materials

23. November 2016

In this essay, I am interested especially in those urban middle-class hunters for whom enjoying nature is central to their hunting practice. In Germany – as in most countries – this urban middle-class is often characterized as being alienated from ‘nature’ but longing to re-connect with nature, with more ‘raw’ and ‘wilder’ practices that might…

Continue

Eine Unruhe im Gewissen angesichts des Todes II

9. November 2016

GERMAN/ENGLISH Auf den Seiten seines Buches sehen wir, daß Graf Yebes mehr als einmal, mit einem wunderbaren Stück Wild im Schußfeld, zögert abzudrücken. Der Gedanke, daß jenes so anmutige Leben ausgelöscht werden soll, kommt für einen Augenblick über ihn. Zum guten Jäger gehört eine Unruhe im Gewissen angesichts des Todes, den er dem bezaubernden Tier…

Continue

Eine Unruhe im Gewissen angesichts des Todes I

9. November 2016

GERMAN/ENGLISH Auf den Seiten seines Buches sehen wir, daß Graf Yebes mehr als einmal, mit einem wunderbaren Stück Wild im Schußfeld, zögert abzudrücken. Der Gedanke, daß jenes so anmutige Leben ausgelöscht werden soll, kommt für einen Augenblick über ihn. Zum guten Jäger gehört eine Unruhe im Gewissen angesichts des Todes, den er dem bezaubernden Tier…

Continue

Vortragsankündigung 2017 Köln: Killing a wounded sow

21. Oktober 2016

International workshop „The Situationality of Human-Animal Relations: Perspectives from Anthropology and Philosophy“ Organizers: Prof. Dr. Thiemo Breyer and Prof. Dr. Thomas Widlok  Place: a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities & Competence Area IV “Cultures and Societies in Transition”, University of Cologne Date: 9./10. February 2017 Killing a wounded sow: A phenomenological anthropology of a hunting situation…

Continue

Vortragsankündigung 2017 Münster: A Hunter’s Sense of Landscape

21. Oktober 2016

11. Januar 2017, 16.00 Uhr, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Ethnologie, Studtstr. 21, Raum STU 105  A Hunter’s Sense of Landscape: A Phenomenological Approach to Sensory Anthropology and Anthropological Filming Thorsten Gieser, University of Koblenz-Landau Abstract: Drawing on my ongoing fieldwork with German hunters since 2014, I explore an often overlooked aspect of hunting, the…

Continue

The Beauty of Hunting (Screenshots)

16. August 2016
Older Posts
Search for:

Neueste Beiträge

  • Multisensorische Installation ‚The Beauty of Hunting‘
  • Vortragsankündigung 2018 Penang/Malaysia Ways of the hunting dog
  • Abfangen I
  • Vortragsankündigung 2017 Münster The Beauties of Hunting
  • Vortrag Heidelberg 2017 Flesh, Blood and Bones

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Mai 2016

    Kategorien

    • Allgemein
    • Essays
    • Feldtagebuch
    • Fotos & Filme
    • Mensch-Wolf
    • Wissenschaftliches

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    • About
    • Field Notes/Feldtagebuch
    • Essays
    • Fotos & Filme
    • Mensch-Wolf
    • Lectures & Co./Vorträge
    • Bibliographie
    Copyright © 2018 Thorsten Gieser. All rights reserved.