Skip to content
Hunter Anthropologist
Kulturanthropologische Reflektionen auf Sinn & Sinnlichkeit der Jagd in Deutschland
  • About
  • Field Notes/Feldtagebuch
  • Fotos & Filme
  • Mensch-Wolf
  • Lectures & Co./Vorträge
  • Bibliographie
autumn leaves
Erkundungen einer besonderen Mensch-Tier-BeziehungEssays, Fotos, Filme und mehr

Articles by Hunter

Recreational killing of wild animals can foster environmental stewardship

16. August 2024

Ein Artikel in der renommierten Fachzeitschrift NATURE über das Töten bei der Jagd und beim Angeln, Tugenden und Naturverantwortung (von Sam Shephard, Erica von Essen, Thorsten Gieser, Charles List und Robert Arlinghaus): Proposals to downsize the human population or protect large areas of the planet imply that biodiversity conservation is possible only when humans are…

Continue

Publikation Wolfsbegegnungen

Publikation Wolfsbegegnungen

17. November 2023

Wolfsbegegnungen – eine Annäherung des Fremden. In: Uzarewicz, C., Gugutzer, R., Uzarewicz, M. & Latka, T. (Hrsg.) Berühren und berührt werden – Zur Phänomenologie der Nähe (Neue Phänomenologie 35). Nomos Verlag Aus der Einleitung: Im Folgenden soll es phänomenologisch gesehen zunächst einmal darum gehen, Wolfsbegegnungen zu beschreiben bzw. von meinen Forschungsteilnehmern und -teilnehmerinnen beschreiben zu…

Continue

Publikation Wolves and ecology of fear

Publikation Wolves and ecology of fear

17. November 2023

Wolves, ecologies of fear, and the affective challenges of coexistence Wolves and other large predators make their presence felt in the wider landscape. We investigate how to grasp this affective challenge to living in a multispecies world where coexistence never comes in ‘neutral’. Ein kurzer Essay im Journal Society & Space, mit meiner Kollegin Erica…

Continue

Publikation Leben mit Wölfen

Publikation Leben mit Wölfen

17. November 2023

Leben mit Wölfen Affekte, Gefühle und Stimmungen in Mensch-Wolf-Beziehungen Die Wölfe kehren zurück nach Deutschland – und mit ihnen auch die Konflikte zwischen Mensch und Wolf. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Affekte, Atmosphären, Gefühle und Stimmungen, die ihre Rückkehr auslöst. Mit ethnografischen Mitteln untersucht Thorsten Gieser die komplexe Verflechtung von Natur und Gesellschaft im…

Continue

Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP

Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP

30. Dezember 2020

Das European Research Council (ERC) fördert von 2020-2025 das (kulturanthropologische) Forschungsprojekt Veterinarization of Europe? Hunting for Wild Boar Futures in the Time of African Swine Fever Als Senior Researcher und Mitglied eines internationalen Forscherteams am Department of Ecological Anthropology der Czech Academy of Sciences, bin ich für den deutschen Teil des Projektes zuständig. Dabei geht…

Continue

Publikation Beyond Natural Enemies: Wolves and Nomads in Mongolia

Publikation Beyond Natural Enemies: Wolves and Nomads in Mongolia

3. November 2020

Eine Zusammenfassung meiner Magisterarbeit von 2004 an der Universität Heidelberg über Mensch-Wolf-Konflikte in der Mongolei. Als PDF zum runterladen: https://www.serbski-institut.de/de/Kleine-Reihe-32/

Publikation Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk

Publikation Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk

3. November 2020

Dieser Artikel erörtert Landschaftswahrnehmung aus jägerischer Perspektive: Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk: Sinnliche Erkundungen einer Jagdlandschaft. Alltag – Kultur – Wissenschaft 7 (2020): 169-196 Preprint unter https://www.academia.edu/43936989/Wald_Wild_Wetter_und_das_Waidwerk_Sinnliche_Erkundungen_einer_Jagdlandschaft Das Original kann bestellt werden beim Verlag: https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/product_info.php/info/p9612_Wasser–Luft-und-Erde–Gemeinsames-Werden-in-NaturenKulturen–Alltag—–Kultur—–Wissenschaft–7–Jahrgang-2020–Beitr–ge-zur-Europ–ischen-Ethnologie-Volkskunde.html

Publikation Hunting wild animals in Germany

Publikation Hunting wild animals in Germany

13. Juli 2020

Thorsten Gieser (2020). Hunting wild animals in Germany: conflicts between wildlife management and ‚traditional‘ practices of Hege. In: Michaela Fenske & Bernhard Tschofen (Hrsg.). Managing the Return of the Wild: Human Encounters with Wolves in Europe. London: Routledge, pp. 164-179 https://www.routledge.com/Managing-the-Return-of-the-Wild-Human-Encounters-with-Wolves-in-Europe/Fenske-Tschofen/p/book/9780815353416 Contact me for a copy/Kontaktieren sie mich, wenn sie eine PDF dieses Aufsatzes haben…

Continue

Jagdlandschaft_Reviereinrichtungen

Jagdlandschaft_Reviereinrichtungen

30. März 2020

Wie wird aus einer Landschaft eine jagdliche Landschaft? WIe richten sich Jäger in einer Landschaft ein, um sie jagdpraxistauglich zu gestalten? Neben den klassischen Ansitzen gibt es noch eine Reihe anderer Architekturen, die die Jagd erleichtern bzw. ermöglichen. Dazu gehört auch die Jagdhütte als Basis vor Ort, im Revier. Von dort gehen angelegte und idealerweise…

Continue

Neues Forschungsprojekt zur Rückkehr des Wolfs nach Deutschland

Neues Forschungsprojekt zur Rückkehr des Wolfs nach Deutschland

31. Oktober 2019

The Return of the Wolf to Germany: mapping extraordinary affective encounters gefördert von der Volkswagen-Stiftung im Rahmen der Initiative ‚Originalitätsverdacht? – Neue Optionen für die Geistes- und Kulturwissenschaften‘, Oktober 2019 – April 2021 Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland ist von hoher Emotionalität geprägt. Zugleich rufen immer wieder verschiedene Akteure (meist die Gegenseite) zu einer…

Continue

Older Posts
Search for:

Neueste Beiträge

  • Recreational killing of wild animals can foster environmental stewardship
  • Publikation Wolfsbegegnungen
  • Publikation Wolves and ecology of fear
  • Publikation Leben mit Wölfen
  • Neues Forschungsprojekt zur Schwarzwildjagd im Zeichen der ASP

Neueste Kommentare

    Archive

    • August 2024
    • November 2023
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Juli 2020
    • März 2020
    • Oktober 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Mai 2016

    Kategorien

    • Allgemein
    • Feldtagebuch
    • Fotos & Filme
    • Mensch-Wolf
    • Wissenschaftliches

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    • About
    • Field Notes/Feldtagebuch
    • Fotos & Filme
    • Mensch-Wolf
    • Lectures & Co./Vorträge
    • Bibliographie
    Copyright © 2025 Thorsten Gieser. All rights reserved.